Lösung für wenig Platz am Lenker gefunden: Klickfix-Tasche bestellt

Wenn mich bei Touren etwas nervt, dann ist es, für jede noch so kleine Kleinigkeit an meine beiden Packtaschen am Gepäckträger zu müssen. Egal, ob Geld, Digitalkamera, Müsli-Riegel oder Karte: Alles war bisher in den beiden Taschen hinter mir untergebracht. Das war aus mehreren Gründen unpraktisch, deswegen musste eine Lenkertasche her. Dabei bereitete mir etwas wenig Platz am Lenker Kopfzerbrechen. Dafür habe ich nun anscheinend eine Lösung gefunden. (mehr …)

Inspiration und Information: ITB nicht nur für Fernreisen interessant

Schon im vergangenen Jahr habe ich mich auf der ITB umgesehen und mir zahlreiche Flyer und Prospekte eingesteckt, die bis heute für mich eine Anregung sind, wenn ich eine Tour plane. Aufgrund dessen, dass ich in Berlin wohne, sind für Wochenend-Touren natürlich vor allem die Radwege in Brandenburg interessant. Doch in diesem Jahr habe ich auch bei den Schweden halt gemacht. Leider ohne konkretes Fahrrad-Kartenmaterial, wie ich es mir gewünscht hätte. (mehr …)

Stena Line: 20 Prozent ITB-Rabatt für Fährüberfahrten

Stena LineIch war heute auf der ITB und habe mich vor allem nach Urlaubsmöglichkeiten mit dem Rad umgesehen. Dabei ist mir folgendes Angebot der Stena Line untergekommen, die seit einigen Monaten nun auch die Fähren von Sassnitz und Rostock nach Trelleborg bedient: Es gibt 20 Prozent Rabatt auf den Flexi-Tarif – offiziell nur noch bis morgen. Für den Rabatt braucht man die ITB nicht zu besuchen, man muss lediglich den Aktionscode kennen, den Stena freundlicher Weise auch auf seiner Homepage verrät.

(mehr …)

Noch 100 Tage: Schweden mit dem Fahrrad 2013

Heute nur mal ein kurzer Blog-Beitrag, zudem es nicht einmal ein „weiterlesen“ gibt. Heute sind es noch genau 100 Tage, bis es für mich los geht nach Schweden. Dann stehen zwei Wochen Radfahren auf dem Plan, etwa 1500 Kilometer sind geplant. Details zu der geplanten Anreise und der Route werde ich hier in den nächsten Wochen vorstellen. Alle Infos zur Tour findet ihr jederzeit im entsprechenden Tag Schweden Tour 2013.

Zelt & Co.: Ausrüstungs-Recherche bei Globetrotter

Nachdem ich lange überlegt habe, ist inzwischen für mich die Entscheidung gefallen, dass ich auf meiner Schweden-Tour im Sommer weitergehend im Zelt übernachten werde. Dabei versuche ich zwar, Camping-Plätze aufzusuchen – allein der Hygiene wegen. Wenn mir das aber nicht in jedem Fall gelingt, sollte das dank zahlreicher Seen und des Jedermannsrecht auch kein Problem sein. (mehr …)

komoot: Fahrrad-Navi bis Sonntag günstiger

Ich habe es schon bei meinem Brötchengeber teltarif.de gemeldet, jetzt auch kurz als Zielgruppen-Info hier: Der Fahrrad-Navi-Anbieter komoot hat bis Sonntag den Preis für die Komplett-Karten gesenkt. Statt normalerweise knapp 30 Euro kosten die Karten derzeit 19,99 Euro. Dabei handelt es sich um einen einmaligen Preis, die Karten können unlimitiert genutzt werden. (mehr …)

Noch ein Buch: Outdoor Kompass Südschweden

Outdoor Kompass SüdschwedenDie Vorbereitungen für meine erste große Tour durchs Ausland laufen. Da ich Schweden auf dem Rad bisher nur etwa 36 Stunden kenne (vgl. Ostsee-Tour 2012) versuche ich mir vieles vorher anzulesen. Sei es die Gepflogenheiten dort, die ich bislang nur als normaler Tourist kenne, oder seien es schöne Wege und Tipps fürs Camping – all diese Informationen versuche ich mir aus Foren zu ziehen und lese entsprechende Bücher. Neben (Südschweden per Rad, 13,80 Euro bei Amazon) ist nun der Outdoor Kompass Südschweden
angekommen. (mehr …)

Die Camping-Card für Schweden ist da

Camping CardMein Plan für meine Schweden-Tour in diesem Sommer ist, weitgehend auf Campingplätzen zu schlafen. Sie bieten gegenüber der schwedischen Natur den Vorteil von Infrastruktur wie einem Klo oder Duschen. Auch Strom könnte dort zu bekommen sein. Natürlich ist es genau so möglich, dass ich mal eine Nacht an einem See verbringe – das schwedische Jedermannsrecht ermöglich das unter bestimmten Bedingungen. (mehr …)

Das Fahrradjahr 2012 – ein persönlicher Rückblick

2012 ist Geschichte. Zeit, einen Blick zurück zu werfen auf das Jahr, in dem dieser Blog entstanden ist, in dem ich so viel Fahrrad wie nie zuvor gefahren bin, ich meine erste Tour durchs Ausland gemacht habe und einiges mehr. Ein wirkliches Protokoll habe ich nicht geschrieben. Vereinzelt lassen sich meine Touren jedoch mit GPS-Trackings oder mit anderen Aufzeichnungen rekonstruieren.

Meine erste größere Tour 2012 dürfte eine Wannsee-Rundfahrt gewesen sein. Mitte März, der Winter war wohl gerade weg (erinnert euch an Minus 20 Grad im Februar), gings von Mitte den Spandauer Schifffahrtskanal bis nach Spandau. Von dort bin ich dann grob die dort entlang laufenden Fernradwege bis Kladow am Wannsee gefahren.
(mehr …)

Radtour September 2012: Rund um die Ostsee. Schweden, Dänemark, Deutschland

Idyllisches SchwedenDie Route im Schnell-Überblick: Trelleborg – Ystad – Malmö – Kopenhagen – Fehmarn – Lübeck – Wismar – Rostock – Stralsund
Strecke: Etwa 700 km (Die genaue Strecke gibts am Ende als GPS-Track)

In diesem Blog möchte ich auch meine Fahrradtouren schildern. Da es draußen aktuell um 18 Uhr schon stockdunkel ist, es regnet, stürmt und einfach nur ungemütlich ist, wird es bis zur nächsten größeren Tour wohl noch ein wenig dauern. Doch ein gemütlicher Abend bei Kerzenlicht, Musik und einem guten Getränk ist ein guter Zeitpunkt, die vergangenen Touren zusammen zu fassen. Beginnen möchte ich mit meiner derzeit letzten großen Tour durch Schweden, Dänemark und Deutschland im vergangenen September – schon wieder zwei Monate her. :-/
(mehr …)