Ich gebe zu: Ich war bisher immer ein Schönwetter-Radler. Das hat sich mit meinem Entschluss, auf BVG und S-Bahn zu verzichten und das Rad zu nehmen, geändert. Erstmals bin ich nun eine Tour im Winter gefahren. OK, es war nur eine kleine Grunewald-Runde, jedoch mehr als ich bisher zwischen Oktober und März am Stück gefahren bin. Das Anradeln fand somit streng genommen an diesem Wochenende statt. Es wurde aber auch mal wieder Zeit, sich zu bewegen. (mehr …)
Schlagwort: Fahrrad
Die Camping-Card für Schweden ist da
Mein Plan für meine Schweden-Tour in diesem Sommer ist, weitgehend auf Campingplätzen zu schlafen. Sie bieten gegenüber der schwedischen Natur den Vorteil von Infrastruktur wie einem Klo oder Duschen. Auch Strom könnte dort zu bekommen sein. Natürlich ist es genau so möglich, dass ich mal eine Nacht an einem See verbringe – das schwedische Jedermannsrecht ermöglich das unter bestimmten Bedingungen. (mehr …)
Tote Radfahrer verwundern mich nicht mehr – einige sind selber Schuld!
15 tote Radfahrerin Berlin im Jahr 2012. Das ist aktuell die Zwischenbilanz, die die Polizei gezogen hat. Zwischenbilanz deswegen, weil noch schwer verletzter Radfahrer aus der letzten Dezemberwoche sterben könnte und dann noch zu dieser Bilanz zählt. Nach dem was ich gestern auf der Straße gesehen habe, muss ich aber allen Ernstes sagen: Es sind nicht immer die Autofahrer, die „uns“ Radfahrer auf dem Gewissen habe. Einige Radfahrer sind selbst Schuld. Und sie regen mich auf.
(mehr …)
Das Fahrradjahr 2012 – ein persönlicher Rückblick
2012 ist Geschichte. Zeit, einen Blick zurück zu werfen auf das Jahr, in dem dieser Blog entstanden ist, in dem ich so viel Fahrrad wie nie zuvor gefahren bin, ich meine erste Tour durchs Ausland gemacht habe und einiges mehr. Ein wirkliches Protokoll habe ich nicht geschrieben. Vereinzelt lassen sich meine Touren jedoch mit GPS-Trackings oder mit anderen Aufzeichnungen rekonstruieren.
Meine erste größere Tour 2012 dürfte eine Wannsee-Rundfahrt gewesen sein. Mitte März, der Winter war wohl gerade weg (erinnert euch an Minus 20 Grad im Februar), gings von Mitte den Spandauer Schifffahrtskanal bis nach Spandau. Von dort bin ich dann grob die dort entlang laufenden Fernradwege bis Kladow am Wannsee gefahren.
(mehr …)
Neue Erfahrung: Fahrradfahren bei Schnee und Eis
Seit einigen Tagen ist in Berlin Winter. Schnee und Eis dominieren die Straße und vor allem Geh- und Radwege. Während es am Donnerstag auf dem Weg zur Werkstadt noch harmlos war, war das Fahren am Montag schon ein anderes Gefühl. Und für mich das erste Mal, dass ich bei Schnee und Eis mit meinen zwei Rädern unterwegs war.
Nach den ersten etwa zehn Kilometern muss ich sagen: Joah, geht. Allerdings bin ich weitgehend nach der Rushhour gefahren, so dass ich Gefahrlos auch auf der Straße fahren konnte. Fahren auf dem Radweg wäre auch nicht möglich gewesen. Egal wo: Schnell und Eis hätten eine Fahrt lebensgefährlich gemacht, während die Fahrt auf der Straße problemlos möglich war. Schön zu sehen war, dass sogar einige Autofahrer Rücksicht walten ließen und mich auf der Straße vor ihnen herziehen und abbiegen ließen. Bei gutem Wetter alles andere als selbstverständlich. Ich freue mich auf einige weitere Wintertage – hoffe aber, dass es nicht zu heftig wird.
Einmal neuer Antrieb bitte…
Wie berichtet, hat mir die Wertgarantie-Versicherung gekündigt. Nächste Woche ist Schluss. Guter Zeitpunkt, das Rad noch einmal in die Wartung zu bringen. Im Herbst sollten schon Arbeiten gemacht werden, die wir – eigentlich um eine Kündigung zu vermeiden – auf Frühjahr verschoben haben. Nun werden sie nachgeholt.
Unterm Strich bekommt das Fahrrad damit nicht nur so Kleinigkeiten wie neue Pedale oder neue Bremsen, sondern auch einen neuen Antrieb. Dank XT-Ausstattung nicht ganz billig, um so schöner, dass das nun noch einmal alles ohne Mehrkosten neu gemacht wird. Ich hoffe, damit komme ich eine Saison durch. Ich peile im kommenden Jahr 4000 bis 5000 Kilometer an, sollte ansich ausreichen.
Radtour September 2012: Rund um die Ostsee. Schweden, Dänemark, Deutschland
Die Route im Schnell-Überblick: Trelleborg – Ystad – Malmö – Kopenhagen – Fehmarn – Lübeck – Wismar – Rostock – Stralsund
Strecke: Etwa 700 km (Die genaue Strecke gibts am Ende als GPS-Track)
In diesem Blog möchte ich auch meine Fahrradtouren schildern. Da es draußen aktuell um 18 Uhr schon stockdunkel ist, es regnet, stürmt und einfach nur ungemütlich ist, wird es bis zur nächsten größeren Tour wohl noch ein wenig dauern. Doch ein gemütlicher Abend bei Kerzenlicht, Musik und einem guten Getränk ist ein guter Zeitpunkt, die vergangenen Touren zusammen zu fassen. Beginnen möchte ich mit meiner derzeit letzten großen Tour durch Schweden, Dänemark und Deutschland im vergangenen September – schon wieder zwei Monate her. :-/
(mehr …)
Fahrrad kaputt… Ohne Schutzblech bei Regen?
Na, da fehlt doch was. Vorgestern Abend wundere ich mich, warum ich bei zwar nassen Straßen aber ohne Regen beim Fahren plötzlich etwas Nasses im Nacken spüre. Es tropfte von meinem Helm. Ein Blick nach hinten: wo ist mein Schutzblech?
(mehr …)
Schweden 2013 – Vorbereitung geht los
Die offizielle Vorbereitung zur Schweden-Tour im nächsten Sommer hat begonnen. DHL hat mir das Buch „Südschweden per Rad“ von Wolfgang Kettler zur Vorbereitung geliefert. Der erste Eindruck ist ganz gut. Locker geschrieben und viele Tipps drin. Ich werde mich dann in nächster Zeit mal damit beschäftigen. Wer es vorher schon kaufen will: Hier geht direkt zum Buch bei Amazon
Die 4000 km dieses Jahr sind voll
Kleines Jubiläum am heutigen Sonntag: Bei einer Alltagsfahrt hat mein Tacho den Kilometer 4000 in diesem Jahr gezählt. Genauer gesagt: 7000 km seit Kauf des Rades. Da es im vergangenen Jahr etwa 3000 km waren (eher etwas weniger), sind es folglich dieses Jahr schon 4000 km. Und das Jahr ist noch nicht vorbei. (mehr …)