14. Juni 2013, morgens um 6.30 Uhr. Ich stehe auf dem Berliner Hauptbahnhof, unteres Stockwerk. Neben mir: Mein Fahrrad, vollgepackt mit Packtaschen, Lenkertasche und Packsack samt Zelt. Endlich istes so weit. Ein halbes Jahr habe ich mich auf den Tag gefreut, ihn vorbereitet, mir ausgemalt, wie es wohl werden wird, was mich erwartet, ob alles klappt. Nun also ist es soweit. Es geht los nach Schweden. Mit dem Fahrrad. 16 Tage habe ich Zeit, dann spätesten muss ich wieder an der gleichen Stelle, sprich in Berlin sein. Das sollte machbar sein. Von den folgenden Tagen, meiner Reise und den nachfolgenden Projekten will ich hier nun erzählen. Jeden Tag werde ich abends einen Tag meiner Reise online stellen. So könnt ihr die Reise quasi in Echtzeit nachvollziehen – mit Fotos und GPS-Track. (mehr …)
2013: Rückblick auf 6000 Kilometer Radfahren in Deutschland und Schweden
Silvester 2013. Ein Radfahr-Jahr mit Höhen und Tiefen geht für mich vorbei. Ich möchte einen Blick zurückwerfen auf das Jahr aus Sicht des Radfahrers. Eigentlich wollte ich in diesem Jahr einen Kilometerstand von 14000 km auf meinem Tacho erreichen. Das ist mir leider nicht ganz geglückt. Doch ich hatte viele tolle Momente und Touren. Lasst uns zurückblicken. (mehr …)
In genau sechs Monaten geht es los! 4 Wochen Schweden
Der Countdown läuft. Auch wenn ich derzeit nach wie vor kein Rad fahren darf, so bin ich inzwischen guter Dinge, mein Projekt im kommenden Jahr umsetzen zu können: (Bis zu) vier Wochen lang soll es auf dem Fahrrad durch Schweden gehen. Die Anreise wird dabei vermutlich wie schon in diesem Jahr über Trelleborg erfolgen, danach gibt es nur grobe Ideen, auf keinen Fall (mehr …)
Vier Wochen zum Bus-Fahren verdammt
Ich hatte es schon angedeutet, dass ich mich mit gesundheitlichen Problemen rumplage. Leider lässt sich das Problem doch nicht ganz so schnell beseitigen, wie ist erst gehofft habe, weswegen mein Radjahr 2013 offiziell und komplett beendet ist. Aber ich blicke vorsichtig optimistisch nach vorne. (mehr …)
Kälteschutz für’s Gesicht im Winter: Der Buff
Er ist wieder da: Der Winter. Und der Ganzjahres-Radfahrer muss sich wieder warm anziehen. Auch wenn ich derzeit aus gesundheitlichen Gründen mein Fahrrad für knapp zwei Wochen in der Garage lasse, hier mein Tipp für alle, die hier noch nach einer Lösung suchen, Mund und Gesicht zu schützen: Ein Buff. (mehr …)
Schweden 2014: Schwedisch-Kurs gebucht
Im kommenden Juli soll es für vier Wochen nach Schweden gehen. Vier Wochen auf dem Rad, nur im Zelt und auf zwei Rädern, das ist der Plan. Schon bei meiner Tour in diesem Jahr habe ich gemerkt, dass ich mit englisch und deutsch gut durchkomme, doch ab und an hätte ich mir gewünscht, ein bisschen mehr schwedisch zu sprechen und zu verstehen. Das will ich im kommenden Jahr nun angehen. Ich besuche einen Schwedisch-Kurs. (mehr …)
Gefährliche Kreuzungen für Radfahrer in Berlin melden
Der Berliner Senat hat offenbar erkannt, dass Radfahren in Berlin sicherer sein könnte. Er fragt derzeit und noch bis zum 10. Dezember die Radfahrer, wo es gefährliche Kreuzungen gibt. Ganze 20 davon sollen dann wirklich in Angriff genommen werden. 20! Alleine auf meinem vierminütigen Arbeitsweg kann ich drei Stellen melden, an denen ich fast täglich mit Auto- und LKW-Fahrern in Kontakt komme. Einige Gedanken dazu. (mehr …)
Kurze Radpause aus gesundheitlichen Gründen
Ich weiß, hier ist es etwas ruhiger geworden. Das hat vor allem zwei Gründe. Zum einen bereite ich derzeit meine Reiseberichte vor, zum anderen hat es gesundheitliche Gründe, die mich derzeit am Radfahren hindern. (mehr …)
Projekt 2014: Vier Wochen Schweden auf dem Rad
Vor einigen Wochen habe ich es schon angekündigt, jetzt kann ich es auch offiziell sagen: Im kommenden Jahr steht ein größeres Radfahrprojekt an. Nach meinen 12 Tagen Schweden in diesem Sommer wird es im kommenden Jahr (bis zu) vier Wochen nach Schweden geben. Ich habe dazu fast den kompletten Juli frei und will ohne Zeitdruck radeln. (mehr …)
AXA Luxx 70 plus im Test: Meine Erfahrungen mit dem Scheinwerfer mit USB-Aufladung
Im vergangenen Frühjahr habe ich viel über die Busch & Müller Luxos U berichtet. Nach einem Test habe ich mich dann jedoch für den Kauf der AXA Luxx 70 plus entschieden. Ich bin inzwischen einige tausend Kilometer mit der Lampe unterwegs gewesen – sowohl im Hellen mit USB-Aufladung als auch im Dunkeln mit einem tollen Licht. Zeit genug als für einen Test. Meine Erfahrungen will ich daher nun, passend zur dunklen Jahreszeit schildern.